| Das orientalische Ambiente des Lagers | |
|
|
Autor | Nachricht |
---|
Abdul

Anzahl der Beiträge : 264 Anmeldedatum : 24.09.13 Alter : 64 Ort : Eppelborn
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Do März 24, 2016 4:39 pm | |
| Sprecht mal mit Leo und Aziz/Martin, die haben gar finstere Pläne dies betreffend... Sala'am! |
|
 | |
Tahani

Anzahl der Beiträge : 183 Anmeldedatum : 12.09.13 Alter : 52 Ort : Mittelrheinregion
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Do März 24, 2016 10:19 pm | |
| Lassen sich die Seitenwände denn relativ flott einhängen wenn sich das alljährliche Unwetter wieder einfindet? Ich find die Idee gut. |
|
 | |
Chadim Wesir des Scheichs

Anzahl der Beiträge : 115 Anmeldedatum : 21.07.14 Alter : 31 Ort : Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers So Apr 03, 2016 1:37 pm | |
| - Tahani schrieb:
- Lassen sich die Seitenwände denn relativ flott einhängen wenn sich das alljährliche Unwetter wieder einfindet?
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich schätze aber mal, dass es schneller geht die Seitenwände einzuhängen als diverse Sonnensegel zu sichern und das ganze Zeug hektisch wegzuräumen. |
|
 | |
Sari

Anzahl der Beiträge : 162 Anmeldedatum : 18.02.15 Ort : Hamburg
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Do Apr 07, 2016 12:00 pm | |
| Ich würde mich anbieten, eine abartig große Menge an entsteinten süßen Datteln zu besorgen, die wir jedem Besucher (zum Tee oder einfach so) der Gastfreundschaft halber anbieten könnten. Alá "Wasser und Datteln für jeden Gast". |
|
 | |
Namira/Thais

Anzahl der Beiträge : 180 Anmeldedatum : 12.09.13 Alter : 37 Ort : Spandau bei Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Sa Apr 23, 2016 9:29 pm | |
| Sari: bring mit. Wir bekommen das schon in die Leute rein. |
|
 | |
Abdul

Anzahl der Beiträge : 264 Anmeldedatum : 24.09.13 Alter : 64 Ort : Eppelborn
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Sa Apr 23, 2016 10:53 pm | |
| Oh wie nett! Freie Datteln für ehrenwerte alte Händler - fein fein!^^ Lieb' Sari, Du hattest schon schlechtere Ideen, wenn ich mich recht erinnere ;-) |
|
 | |
Raiki

Anzahl der Beiträge : 111 Anmeldedatum : 07.07.14
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Sa Mai 07, 2016 4:19 pm | |
| Ich bin ein großer Fan von Tarps, weil man die für alles Mögliche nutzen kann. Leider ist mir mein großes Tarp im letzte Jahr gerissen. Da werde ich zwar ein neues besorgen, aber das alte kann man immernoch verwenden, wenn man die gerissene Kante umgenäht bekommt. Oder wir machen gleich Stoffbahnen für einhängbare Seitenwände und Trennwände daraus. Ich würde es zur Verfügung stellen, wenn jemand etwas daraus machen möchte. Des weiteren würde ich es toll finden, wenn mir jemand eine Adresse für gute Tarps nennen kann. |
|
 | |
Giaccò Sokòh

Anzahl der Beiträge : 10 Anmeldedatum : 14.08.14 Alter : 27 Ort : Frankfurt am Main
 | Thema: Marokkanisches Königszelt Di Mai 17, 2016 9:29 pm | |
| Medehascher meine Freunde, auch ich finde es bemerkenswert, welche Leidenschaft bei der Gestaltung der Atmosphäre bei euch entfacht wird. Als passionierte Ambientefetischisten wollen Jessy und ich ebenfalls an einer zauberhaften Karawanserey mitwirken. Was wir aus den vorhergehenden Postings mitnehmen: Tarps sind flexibel und auch irgendwie praktisch, wie aber schon richtig geschrieben wurde, könnte der Sonnenstand Probleme bereiten, sowie heftiger Wind und Regen. Nasse Teppiche kann niemand gebrauchen, egal wie toll man sie lagern oder trocknen kann. Auch das ständige Wegräumen von liebevoll genähten Sitzkissen, sowie allerei anderer orientalischer Deko ist mühsam und im Zweifelsfall geht auch mal etwas zu Bruch oder wird auch einmal nass. Der Tausch von Diebesgildenzelt gegen Tarps ist nicht sinnvoll, da die Diebesgilde mit Sicherheit den Platz benötigt. Auch das Zusamenrücken der Wesire und der restlichen Truppe wäre total schön und spielfördernd. Wie auch schon richtig genannt wurde, wäre mehr Prunk ein wunderschönes Instrument, um die Spieler in den goldenen Orient zu verführen. Daher haben wir eine kleine Überraschung - Wir haben vor wenigen Stunden ein marokkanisches Königszelt bestellt, in dem sich die komplette Karawanserey aufhalten kann. (Eine kleine Bildkollage anbei) Die Maße sind 4x8 Meter und die Seitenwände kann man bei Bedarf komplett einrollen, sodass das Ambiente bei schönem Wetter von der Sonne geküsst wird, für Spieler direkt einsehbar ist und willkommen wirkt. Bei schlechtem Wetter oder in den kühlen Abendstunden bietet das Zelt Wärme, Geborgenheit und Schutz vor Unwetter. Wir sehen es genau so wie Thomas, dass die Wesire einen erhöhten Divan Bereich bekommen könnten (würden die Haschera bauen) und der Rest kann eine riesige orientalische "Spielwiese" werden und ein Aufenthaltsbereich für die gesamte Gruppe  Was hättet für Ideen, um das neue Königszelt dekorativ einzukleiden? Ashamir! Marina & Giacco Hier die Bildkollage |
|
 | |
Abdul

Anzahl der Beiträge : 264 Anmeldedatum : 24.09.13 Alter : 64 Ort : Eppelborn
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Di Mai 17, 2016 10:52 pm | |
| Dass Ihr (mindestens) Zwei ein "wenig" irre seid, ist Euch aber bekannt?^^ So KLASSE!
Wir bringen an Deko mit, was das - dann anwesende - Auto fasst. Wenn Ihr recht viele Teppiche & Sitzkissen braucht, müßte das irgend jemand abholen bei uns (und entweder zurückbringen oder eben in Diemelstadt einlagern), weil dass die Kazapität (Zitat) unseres Autos in jedem Fall überschreitet.
Aber zur Verfügung steht unser kompletter Fundus! Stoffe, Tücher, Teppiche, Sitzkissen, Lampen etc. etc.
Ma'a salaama
Zuletzt von Abdul am Mi Mai 18, 2016 4:05 pm bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
 | |
Djamil

Anzahl der Beiträge : 9 Anmeldedatum : 19.01.16
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Mi Mai 18, 2016 1:00 pm | |
| Ich stimme Abdul vollstens zu, das Zelt ist wirklich absolut spitzenklasse! Ihr habt euch mal wieder selbst übertroffen! Ich habe schon großartige Bilder vor Augen, wenn wir dort alle gemeinsam Sitzen. Viele Teppiche und Teetische mit Wasserpfeifen und Sitzkissen wären cool. |
|
 | |
Tahani

Anzahl der Beiträge : 183 Anmeldedatum : 12.09.13 Alter : 52 Ort : Mittelrheinregion
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Mi Mai 18, 2016 2:36 pm | |
| Goil!  Einfach großartig! Ihr werdet auf jeden Fall Bodenplanen brauchen (zur Not tut es auch günstige dünne Malerfolie, die hat ausserdem die Vorteile, dass sie auch wenig Platz wegnimmt und nicht so viel wiegt). Wie sieht es dann mit dem Platz auf unserer Fläche überhaupt aus? Das war ja letztes Jahr schon tetris-mäßig... |
|
 | |
Beiten Dreckiges Straßenkind

Anzahl der Beiträge : 323 Anmeldedatum : 11.09.13
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Mi Mai 18, 2016 7:35 pm | |
| Eine wirklich wahnsinnig tolle Investition! Vielen tausend Dank dass ihr uns allen die Nutzung dieses wunderschönen Zeltes ermöglicht!
Damit wird die Karawanserey noch orientalischer und pompöser! Ich werde auch noch einiges an Ambientekram aus meinem privaten Fundus mitbringen und dazu natürlich den normalen Karawanserey-Fundus.
Vielleicht schneidere ich noch orientalische Wappen die man an die Wand hängen kann.
Fettes DANKE! |
|
 | |
Shafir

Anzahl der Beiträge : 57 Anmeldedatum : 29.08.14 Alter : 31 Ort : Bochum
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Do Mai 19, 2016 5:04 pm | |
| Nichts mehr hinzuzufügen  |
|
 | |
Raiki

Anzahl der Beiträge : 111 Anmeldedatum : 07.07.14
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Do Mai 19, 2016 10:50 pm | |
| |
|
 | |
Namira/Thais

Anzahl der Beiträge : 180 Anmeldedatum : 12.09.13 Alter : 37 Ort : Spandau bei Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers So Mai 22, 2016 1:22 pm | |
| krasser Kram. Ja ihr seid IRRE, aber toll. Ich stopf mein Auto voll mit allem was sich hier finden lässt und dann machen wir es uns schön. |
|
 | |
Abdul

Anzahl der Beiträge : 264 Anmeldedatum : 24.09.13 Alter : 64 Ort : Eppelborn
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers So Mai 22, 2016 4:10 pm | |
| Ich hoffe doch sehr, dass Du kommst, Liebes? |
|
 | |
Sari

Anzahl der Beiträge : 162 Anmeldedatum : 18.02.15 Ort : Hamburg
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Mo Mai 23, 2016 7:21 am | |
| .. wow. Einfach nur wow. Irre. Und wow!! Jetzt hab ich das noch dringendere Bedürfnis ambientige dazu zu steuern. Aber als Anfängerin im orientalischen Business habe ich bishe noch keinen Fundus. Liebe erfahrene Karawansis: Gibt es etwas das noch fehlt? Das ich besorgen / basteln könnte und die Atmosphäre bereichert? uuuh, das wird so toll! |
|
 | |
Namira/Thais

Anzahl der Beiträge : 180 Anmeldedatum : 12.09.13 Alter : 37 Ort : Spandau bei Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Do Mai 26, 2016 10:41 pm | |
| Sari was immer hilft ist dekorativer Stoff mit tollen Mustern oder diese Chiffonschals. Schalen um Knabberkram anzubieten, flache Tische sind auch hilfreich (kann man auch mit nem Stück Stoff aufhübschen).
Ich bereicher die Karawanserey mit nem neuen orientalischen Charackter. Klamotte ist fast fertig und nen Vornamen hat sie auch schon. Say hello to Narmira. |
|
 | |
Sari

Anzahl der Beiträge : 162 Anmeldedatum : 18.02.15 Ort : Hamburg
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Fr Mai 27, 2016 7:38 am | |
| Dekorativen blauen Stoff mit tollem Muster hab ich, bringe ich mit. Chiffronschals werden besorgt, die gibts ja im Internet wie Sand in der Wüste. Tische oder sperrige Sachen passen neben dem anderen Gepäck leider nicht mehr in Elmars Clio. Aber Schalen werde ich versuchen aufzutreiben. |
|
 | |
Chadim Wesir des Scheichs

Anzahl der Beiträge : 115 Anmeldedatum : 21.07.14 Alter : 31 Ort : Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Fr Mai 27, 2016 7:55 am | |
| Ja, das ist wirklich großartig mit dem Zelt!!! Vielen Dank für euren Einsatz, das ist der pure (gute) Wahnsinn!
Leider fehlt mir grad die Zeit für einen ausführliche Post, daher hier schnell:
Persönliche Meinung: bitte kein Chiffon und andere Flatterstoffe! Das sieht immer lieblos und billig aus. Lieber ein paar schöne gemusterte Stoffe...
Kissen brauchen wir ganz viele. Leider sind diese im Transport sehr platzintensiv. Daher hier meine Idee: wir nähen recht große Kissen. Die Oberseite besteht aus hübschem Stoff, die Unterseite aus günstigem (z.B. IKEA Bomull). Diese Kissen stopfen wir vor Ort mit dem Stroh aus, auf dem wir ohnehin liegen. Nach der Veranstaltung können wir das Stroh entnehmen und die flachen Bezüge wieder mitnehmen. Auf diese Weise könnten wir einen großen Teil des Lagers bzw. Zeltes mit Kissen ausstatten. Was haltet ihr davon? |
|
 | |
Giaccò Sokòh

Anzahl der Beiträge : 10 Anmeldedatum : 14.08.14 Alter : 27 Ort : Frankfurt am Main
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Fr Mai 27, 2016 11:18 am | |
| |
|
 | |
Chadim Wesir des Scheichs

Anzahl der Beiträge : 115 Anmeldedatum : 21.07.14 Alter : 31 Ort : Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Fr Mai 27, 2016 4:03 pm | |
| - Giaccò Sokòh schrieb:
- Wird das mit dem Stroh dann nicht sehr kratzig?
Glaube ich nicht. Letztes Jahr haben wir uns eine provisorische Rückenlehne aus zwei Ballen Stroh mit Stoffabdeckung gebaut. Die war sehr bequem und nicht kratzig. Leider haben die Strohballen dann nachgegeben. Der Vorteil an den Kissen ist, dass man davon viele zur Verfügung stellen kann und sie wenig Kosten, aber super bequem sein können (ist ja auch erstmal nur eine Idee, habe ich noch nichts ausprobiert). Richtige Kissen sind aber zweifelsohne auch super! |
|
 | |
Namira/Thais

Anzahl der Beiträge : 180 Anmeldedatum : 12.09.13 Alter : 37 Ort : Spandau bei Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Fr Mai 27, 2016 10:49 pm | |
| Ich hab hier noch 10 Sitzkissen in Arbeit. Durchmesser 35cm Höhe 2cm. Oberseite geiler bunter Stoff, Unterseite langweiliges blau |
|
 | |
Sari

Anzahl der Beiträge : 162 Anmeldedatum : 18.02.15 Ort : Hamburg
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Mo Mai 30, 2016 9:54 am | |
| Ich würde sehr gerne kleine schöne Hängelampen/Lampions für das Wesirzelt bauen und habe da auch schon Pläne für Stoffbezogene kleine Teelicht-Lampions. Blauer orientalischer Stoff, dazu noch blaue Quasten dran. Nur hänge ich an der Frage fest, womit sie beleuchtet werden, da ich ungerne Kerzenflammen in schaukelnden Hängelampen mehr oder weniger unbeaufsichtigt brennen lasse. Wäre es für die Karawansis in Ordnung wenn sie sanft-gelbes elektronisches Licht ausstrahlen würden? Oder doch lieber normal flackernde Teelichter?
Als Menge habe ich mir so ca. 10 - 15 Stück gedacht. Wenn der Plan aufgeht und sie wirklich so einfach zu machen sind wie geplant und der vorhandene Stoff die Masse hergibt, dann geht da bestimmt auch mehr. |
|
 | |
Namira/Thais

Anzahl der Beiträge : 180 Anmeldedatum : 12.09.13 Alter : 37 Ort : Spandau bei Berlin
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers Mo Mai 30, 2016 9:41 pm | |
| Ich kann sehr gut auch mit LED-Teelichtern und anderem e-licht, wenns hübsch verpackt ist. Auf echte Kerzen aufzupassen ist nicht mein Ding. Ich bin da halt bequem. |
|
 | |
Gesponserte Inhalte
 | Thema: Re: Das orientalische Ambiente des Lagers  | |
| |
|
 | |
| Das orientalische Ambiente des Lagers | |
|